Auf dieser Seite stellen wir euch eine Reihe an Produkten vor, die wir auf unseren Reisen und im Alltag gerne und intensiv nutzen. Hier findet ihr Tipps zu folgenden Themenbereichen:
Inhaltsverzeichnis
Die Liste wird regelmäßig ergänzt – Aktualisierungen erfolgen jeweils, sobald wir wieder neue Produkte getestet und für empfehlenswert befunden haben.
Nützliches für Weltenbummler
Kreditkarte
Mit der DKB-Kreditkarte könnt ihr weltweit gebührenfrei Geld abheben. Sollten die Banken vor Ort Gebühren erheben, reicht nach dem Urlaub eine kurze, formlose Mail mit den entsprechenden Daten und Summen – die DKB erstattet dann umgehend alles zurück. Einfach top!
UPDATE 10. April 2016: Leider hat uns vor wenigen Tagen die schlechte Nachricht erreicht, dass die DKB ab Juni die Fremdgebühren für Automatenabhebungen im Ausland nicht mehr übernimmt! Kreditkarte, Kontoführung und die Abhebungen selbst bleiben aber weiterhin kostenlos.
Stirnlampe
Nicht nur für Camper, sondern auch für Rucksacktouristen sind Stirnlampen äußerst nützlich – wer schon einmal im Hostel-Dorm nachts etwas in seinem Rucksack gesucht hat, weiß, wovon wir sprechen…
Campingkocher
Geliefert wird der Kocher zusammengefaltet in einem Leinenbeutel und mit Grillrost. Und das Beste: Der Hersteller gewährt lebenslange Garantie!
Feuerstarter
Wir selbst besitzen das Kit von Light my Fire (das zündet wie Bombe, also bitte nicht wie wir zuhause ausprobieren!), darf bisher in Flugzeugen mitgenommen werden und ist auch nach einem Regenguss noch einsatzfähig. Aber ihr könnt auch mal nach preisgünstigeren Modellen schauen, sicherlich unterscheidet sich die Funktionsweise nicht erheblich.
Rucksäcke
Geliefert wird der Frontlader-Rucksack mit einer Regenhülle, wir haben aber für unsere Flugreisen noch eine günstige, gute Extra-Schutzhülle dazugekauft. Unser Kajka hat so schon mehrere Mexiko-Touren sowie einen langen Road Trip unbeschadet überstanden und wird uns hoffentlich noch lange begleiten.
Update: Dieses Modell scheint in Deutschland aktuell nicht mehr lieferbar zu sein, eine Alternative desselben Anbieters ist der Durchläufer Trekking Rucksack.
Für die Werkzeugkiste
Klebeband/Panzertape
Von Expeditionserfahrenen wird z.B. immer wieder das Bundeswehr-Panzertape empfohlen, das wir aktuell auch selbst testen.
Multitool
Mit diesem Mini-Werkzeugset seid ihr für kleinere Reparaturen und Do-It-Yourself-Projekte gut ausgestattet. Neben einem Glatt- und einem Wellenschliffmesser besitzt das Multitool eine Abisolierklinge, eine Feile, einen Dosenöffner, einen Draht- und einen Hartdrahtschneider, einen Flaschenöffner, eine Zange, eine Schere, eine Säge und Bithalter.
Bit-Set
Bisher konnten wir am Wave trotz häufigen Einsatzes keine Macken feststellen und sind mit dem Preis-Leistungsverhältnis absolut zufrieden.
Rund ums Rad
Fahrradträger
Wir besitzen das Modell für zwei Räder, Thule bietet aber auch Modelle für drei an. Und das Tollste daran: Ihr könnt den Fahrradträger mit einem Deichseladapter auch auf der Wohnwagendeichsel montieren und bleibt so immer flexibel!
Sicherheits-Reflektorbänder
Wir sind dazu übergegangen, auch an den Handgelenken Reflektorbänder zu tragen, damit bei schlechten Lichtverhältnissen die Handzeichen beim Abbiegen gut sichtbar sind. Solche Bänder gibt es von ganz vielen Anbietern – schaut euch einfach mal im Fahrradgeschäft oder im Netz um, da werdet ihr schnell fündig!
Fahrrad-Multitool
Als Alternative könnt ihr euch auch mal das ähnliche Produkt von Crank Brothers anschauen – das nutzen wir nicht selbst, es hat aber bisher sehr gute Kritiken erhalten. Preislich liegt es ungefähr im selben Rahmen.
Zur Entspannung
E-Reader
Außerdem könnt ihr mit dem Paperwhite dank der regulierbaren Hintergrundbeleuchtung sowohl bei Sonnenlicht als auch im Dunkeln prima lesen. Der Akku hält ewig und die Schrift wirkt fast wie gedruckt. In der neuen Version ist er sogar „wasserfest“, sodass auch dem Lesevergnügen an Pool und Strand nichts mehr im Wege steht! 🙂
Bluetooth-Lautsprecher
Wir selbst haben uns in den farbenfrohen Color verliebt, Neles Vater nutzt zuhause und auf Reisen begeistert den SoundLink Mini. Die Verbindung ist denkbar einfach und funktioniert auch noch in etlichen Metern Entfernung.
Hängematte
Die Hängematte ist super stabil (also wir beide können ohne Probleme auch zu zweit drin liegen) und lässt sich einfach an Bäumen oder größeren Pfosten befestigen (zur Not mit Paracord).
Reisekissen
Manche Nutzer sagen, das Kissen sei zu fest, aber für uns ist es – gerade wegen unserer häufigen Nackenverspannungen – ideal. Ein weiteres tolles Produkt für unterwegs ist das kompakte Reisekissen, das man zum Schlafen nutzen kann.
Kamera, Notebook & Co.
Notebooks
Letzteres ist zwar speicherplatztechnisch stark eingeschränkt (nur 256 GB), aber das Gewicht von weniger als einem Kilogramm und die Bildschirmgröße von handlichen 11 Zoll sind auf Backpacking- und Campingtouren einfach unschlagbar. Beide Geräte haben mittlerweile mehrere Jahre auf dem Buckel und funktionieren immer noch einwandfrei.
Wer nur mal zwischendurch E-Mails checken oder ein bisschen auf Facebook surfen möchte, ist sicherlich mit Geräten günstigerer Hersteller (evtl. sogar einem einfachen Netbook) besser beraten.
Kameras
Aktuell nutzen wir die Lumix G6 und die Lumix GH4 – beide liefern tolle, professionelle Bilder (auch Videos!) und sind dabei klein, leicht, robust und im Vergleich zu gleichwertigen Spiegelreflexkameras äußerst günstig. Ideal für Reisefotografie!
Das Teil wird mit bereits umfangreichem Zubehör (Unterwasser-Case, Fahrradhalter, Helmsitz, Ersatzbatterien und vielem mehr) geliefert und ist so stabil, dass sie sogar einen Fahrradsturz sowie mehrere weitere „Missgeschicke“ überlebt hat, auf die wir jetzt nicht weiter eingehen wollen… 🙂 Dieses Modell gibt es leider aktuell nicht mehr, aber im Netz findest du verschiedene Nachfolger.
Im Haushalt
Für die Ladies: Microfaser-Abschminkpads
Denn auch wenn die Teile in der Anschaffung etwas teurer sind, sie halten ewig. Nele nutzt seit etwa 9 Jahren (immer noch dieselben!) Pads von JEMAKO, es gibt aber auch andere Firmen, die günstigere Produkte anbieten.
Ordnungsboxen
Wir sind Fans von den Curver-Boxen, weil es die sowohl in „praktisch“ als auch in „schön“ gibt. Das Modell „Style“ zum Beispiel steht bei uns in verschiedenen Größen in der Küche und auf den Ablageflächen über dem Bett, da es sehr dekorativ aussieht und sich zudem stapeln lässt.
Plastiktüten/Ziplocs
Nach Gebrauch kann man die Tütchen einfach auswaschen und an der Wäscheleine oder im Geschirrhalter trocknen lassen.
Multifunktionsöl
Paracord
Ihr solltet beim Kauf nur darauf achten, dass es sich um belastbares Material handelt (am besten mit mindestens 550 lb belastbar), denn es werden mittlerweile viele minderwertige Nachahmungen empfohlen, die dann im entscheidenden Moment reißen können.
Gasgrill
Nach Gebrauch verstaut man den superleichten Grill einfach platzsparend in der mitgelieferten Tasche. Hier geht’s zum Testbericht, hier siehst du den kleinen Alleskönner im Video.
Kleidung
Merino-Shirts
Das Material gleicht wechselnde Temperaturen problemlos aus, man schwitzt und friert nicht darin, und selbst wenn man lange damit unterwegs ist, sind die Shirts praktisch geruchs- und knitterfrei. Außerdem trocknen sie in Nullkomma-Nix und überstehen auch zahllose Maschinenwäschen bei bis zu 40 Grad unbeschadet.
Herrenhosen von Dickies
Trotzdem kann man sich überall damit sehen lassen, denn das Design ist schlicht und zeitlos. Sie sind in verschiedenen Farben und Schnitten erhältlich und für die Qualität äußerst preiswert. Bisher halten sie sogar dem Trockner stand.
Sicherheit
Kupplungssicherung
Das Teil wird einfach auf die Kupplung aufgesetzt und abgeschlossen. Als Zusatzsicherung kann man noch den Safety Ball in die Kupplung stecken, so dass der Wohnwagen nicht einfach „mitgenommen“ werden kann.
Tresor
Aber je nachdem, wo ihr euren Tresor einbauen möchtet, kommt für euch vielleicht eine andere Variante eher in Frage. Unserer wurde in der Fachwerkstatt verklebt, um Bohrungen im Wohnwagen zu vermeiden.
Rauch-/Gasmelder
Das Thema „KO-Gase“ ist durchaus umstritten, deshalb muss jeder für sich entscheiden, welches Produkt dem eigenen Sicherheitsbedürfnis am meisten entspricht. Was aber definitiv an Bord gehört ist ein guter Rauchmelder.
Campingführer, Kochbücher und Reiselektüre
Landvergnügen
Mit der Landvergnügen-Vignette könnt ihr auf diesen 472 Weingütern, Bio-Bauernhöfen, Käsereien, Brennereien oder Ölmühlen kostenlos übernachten. Für alle, die das Landleben und ein familiäres Ambiente lieben. Viele der Höfe bieten übrigens auch Plätze für Wohnwagen an!
Open Air – Das Festival- und Campingkochbuch
Garniert ist das Ganze mit Infos zu den fünf schönsten Festivals Europas, atmosphärischen Fotos und hübschen Grafiken.
VW Bulli Kochbuch
Nicht nur für leidenschaftliche Köche und Nostalgiker absolut empfehlenswert!
Mein Wohnwagen und ich
Als absolute Anfängerin baut sie sich einen uralten Wohnwagen aus und residiert fortan auf einem Campingplatz in Hamburg, direkt an der Elbe. Dauercamper-Idylle inklusive!
Mit der Knutschkugel unterwegs
In der „Knutschkugel“, ihrem Oldtimer-Wohnwagen bricht sie gemeinsam mit ihrem besten Freund Freddy in Richtung Türkei auf. Dort warten nicht nur neue Kulturen und Abenteuer auf sie, sondern auch eine überraschende Liebe.
In den Wäldern Sibiriens – Tagebuch aus der Einsamkeit
In einer einsamen Hütte am See lebt er ein halbes Jahr fernab der Zivilisation, ganz auf sich alleine gestellt. Auf wunderbare Weise beschreibt er in dem Buch „In den Wäldern Sibiriens“ seine Momente voller Einsamkeit, harter Arbeit und persönlichem Glück.